Anlernausbildung

Anlernausbildung
Qualifizierung eines Arbeitnehmers (Anlernling) im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung, häufig durch Unterweisung am Arbeitsplatz, ohne dass eine umfassende berufliche Ausbildung (Beruf) erforderlich ist. Erfolgt im Rahmen eines Anlernverhältnisses, das sich vom  Berufsausbildungsverhältnis durch einen begrenzten Ausbildungszweck unterscheidet. Nach Inkrafttreten des Berufsbildungsgesetzes gelten auch für Anlernlinge mit Einschränkungen dessen Vorschriften (§ 19 BBiG).
- Vgl. auch  Volontär,  Praktikant.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Lohngruppenmerkmale — im Rahmen der summarischen ⇡ Arbeitsbewertung diejenigen Merkmale, die anhand des ⇡ Lohngruppenkatalogs als maßgebend für die pauschale Eingruppierung der im Betrieb vorkommenden Tätigkeiten in eine ⇡ Lohngruppe angesehen werden. Kriterien der L …   Lexikon der Economics

  • angelernter Arbeiter — im Unterschied zum ⇡ Facharbeiter Arbeitnehmer mit begrenzter Ausbildung und Spezialkenntnissen und fertigkeiten. Tarifrechtlich üben a.A. im Gegensatz zum ⇡ ungelernten Arbeiter eine anerkannte und eingruppierte Tätigkeit aus, die eine… …   Lexikon der Economics

  • Fachkenntnisse — Anforderungsart im Rahmen der ⇡ Arbeitsbewertung. F. setzen sich zusammen aus: 1. Berufsausbildung: a) Zweckausbildung: (1) Anweisung (bis ein Jahr): Notwendigste Stoff und Maschinenkenntnisse, bloßes Vertrautsein mit bestimmten… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”